Baronie von Breda und Chaamse Wälder
Radfahren in einer historischen Landschaft mit beeindruckenden Wäldern, Heide, Heideweiher und langsam plätschernde Bäche.

Die Landschaft
Die Landschaft südlich von Breda trägt die Spuren adeliger Ambitionen und natürlicher Reichtümer. Im 16. Jahrhundert ließen Adelige hier ausgedehnte Wälder anlegen, die bis heute zu den ältesten und beeindruckendsten der Region gehören. Das Gebiet entfaltet sich wie ein Mosaik aus Heidefeldern, Moorlandschaften, Waldwiesen und schimmernden Teichen. Der burgundische Charakter spiegelt sich in den stattlichen Landgütern, schattigen Alleen und gewundenen Bächen wider.
Die Chaamse Wälder bilden ein weites Naturschutzgebiet, in dem Ruhe, Raum und Vielfalt aufeinandertreffen. Was einst im 19. Jahrhundert als Nutzwald angelegt wurde, hat sich zu einer lebendigen Landschaft voller natürlicher Reichtümer entwickelt. Hier wechseln sich ausgedehnte Kiefernwälder und Laubwälder ab, durchzogen von alten Sandwegen und offenen Heidefeldern, die noch vom landwirtschaftlichen Erbe flüstern. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer wird und die Natur ihren eigenen Rhythmus folgt.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Sümpfe und Moore

Flüsse und Bäche
Radeln Sie mit uns durch Vergangenheit und Gegenwart
Radgeschichten über uralte Wälder, Schmugglerpfade und finstere Gestalten
Das Video über die Baronie von Breda, gelegen im westlichen Brabant und an Belgien grenzend, entführt Sie in eine Region, die vor Kulturgeschichte, natürlicher Schönheit und faszinierenden Erzählungen nur so strotzt. Die rund 49 Kilometer lange Radtour führt durch uralte Wälder, vorbei an herrschaftlichen Landgütern, geheimnisvollen Schmugglerpfaden, stillen Mooren und historischen Dörfern. Eine Reise durch diese Landschaft offenbart die Spuren von Fürsten, Bauern, Soldaten und Schmugglern. Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel im YouTube-Video, um der Geschichte zu folgen.
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 84 an der Wolfslaardreef in Breda. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
84 - 66 - 36 - 83 - 5 - 6 - 36 - 41 - 43 - 91 - 44 - 92 - 93 - 47 - 98 - 49 - 60 - 96 - 68 - 69 - 12 - 58 - 59 - 99 - 37 - 97 - 38 - 84


