Die Landschaft

In der jahrhundertealten Kulturlandschaft nördlich des Niederrheins begegnen sich zwei Welten: die tiefliegende, wasserreiche Flusslandschaft und die hohen, trockenen Sandböden des Utrechtse Heuvelrug. Dieser natürliche Höhenzug entstand vor rund 150.000 Jahren während der vorletzten Eiszeit. Seit Jahrhunderten ist die Region für ihre abwechslungsreiche Natur und ihre historischen Landschaften bekannt, in denen wohlhabende Familien ihre Schlösser und Landsitze errichten ließen. Heute ist der Utrechtse Heuvelrug ein Ort, an dem Natur und Kultur in einer sanft geschwungenen Kulisse aus dichten Wäldern, violetten Heideflächen, wandernden Sandgebieten und imposanten Landgütern aufeinandertreffen.

Zwischen den Auen des Niederrheins und den bewaldeten Hügeln des Utrechtse Heuvelrug liegt ein malerisches Tal mit stattlichen Schlössern, historischen Landgütern, prächtigen Landsitzen und Obstgärten voller blühender oder fruchttragender Bäume. Dieses Übergangsgebiet zählt zu den schönsten und vielseitigsten Regionen der Niederlande, in der sich die Spuren der Vergangenheit noch immer deutlich im Landschaftsbild ablesen lassen. Kopfweiden säumen die Wiesen, Weidengehölze wechseln sich mit feuchten Heuwiesen ab, während weiter oben ausgedehnte Wälder, Heideflächen und wandernde Sanddünen das Bild prägen. Der Kontrast zwischen niedrig und hoch, nass und trocken, Landwirtschaft und Natur macht diese Region einzigartig und zu einem Ort, an dem Natur und Geschichte Hand in Hand gehen.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Flüsse und Bäche

Hügel und Täler

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren in Wijk bij Duurstede und Utrechtse Heuvelrug

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 15 an der Singel in Wijk bij Duurstede. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

15 - 14 - 13 - 95 - 27 - 9 - 61 - 25 - 23 - 59 - 72 - 5 - 49 - 4 - 16 - 24 - 3 - 6 - 43 - 7 - 70 - 8 - 10 - 🕀 - 🕀 - 18 - 🕀 - 17 - 15

  • 78% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 22% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege. 

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

50
Kilometer
200
Minuten
172
Höhenmeter