Nationallandschaft Zuidwest-Zeeland und Walcheren
Radfahren durch eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft mit weiten Stränden, hohen Dünen, robusten Seedeichen, geheimnisvollen Warften, uralten Eichenwäldern und typischen seeländischen Heckenzügen.

Die Landschaft
Die Nationallandschaft Zuidwest-Zeeland ist das Ergebnis eines jahrhundertealten Zusammenspiels zwischen Mensch und Meer. Sturmfluten hinterließen ihre Spuren, doch auch der Mensch formte das Land durch Eindeichung und Versandung. Heute begegnet man hier nicht nur Deichen und Poldern, darunter dem ältesten der Niederlande, sondern auch weiten Dünenlandschaften, gewundenen Bächen, Prielen, typischen seeländischen Heckenzügen und zahlreichen historischen Landgütern. Die Region umfasst einen großen Teil von Walcheren und verbindet auf eindrucksvolle Weise Natur, Kultur und das jahrhundertealte Wissen im Umgang mit dem Wasser.
Walcheren war einst eine Insel und diese besondere Atmosphäre ist bis heute spürbar. Umgeben von der Nordsee und der Westerschelde wird die Landschaft von hohen Dünen und robusten Seedeichen geschützt, von denen aus man einen herrlichen Blick auf die vorbeiziehenden Seeschiffe hat, die dicht an der Küste entlanggleiten. Hinter dem schmalen Küstenstreifen entfaltet sich ein Mosaik aus Feldern, Wiesen, malerischen Bauerndörfern und mittelalterlichen Landgütern. Doch Walcheren hat noch viel mehr zu bieten: Küstenwälder, gewundene Bäche, stattliche Herrenhäuser, geschwungene Deichlinien, geheimnisvolle Warften und historische Städte wie Veere, Vlissingen und Middelburg, jede mit ihrer eigenen, faszinierenden Geschichte.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Entlang der Küste

Polder und Ackerland
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 81 an der Galgeweg in Koudekerke. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
81 - 80 - 44 - 42 - 40 - 10 - 11 - 13 - 14 - 16 - 27 - 26 - 22 - 23 - 21 - 51 - 52 - 39 - 53 - 9 - 8 - 7 - 6 - 89 - 81
- 76% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 24% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


