Süd-Veluwe und Rheintal
Radfahren durch eine urtümliche Landschaft mit bewaldeten Hügeln, weitläufigen Heideflächen, feuchten Auen, stattlichen Landgütern und jahrhundertealten Burgen und Herrenhäusern.

Die Landschaft
In dem Dreieck zwischen Arnheim, Ede und Wageningen entfaltet sich eine abwechslungsreiche und besondere Landschaft, wie sie für die Veluwe typisch ist. Hier erwartet Sie eine vielfältige Mischung aus dichten Wäldern, weitläufigen Heideflächen, offenen Sandverwehungen und sanft geschwungenen Hochflächen. Die leicht gewellten Heidefelder und offenen Sandflächen bieten wunderschöne Ausblicke. Die Wälder bestehen überwiegend aus Nadel- und Laubbäumen, darunter beeindruckende alte Eichen, Buchen und Kiefern, die für ein grünes und kühles Blätterdach sorgen. An einigen Stellen finden sich kleine Moorseen und klare Quellen. Darüber hinaus prägen historische Landgüter und Herrensitze mit ihren Alleen und stattlichen Baumreihen die Region und verleihen der Landschaft eine ruhige und geschichtsträchtige Atmosphäre.
Das Rheintal ist eine beeindruckende Landschaft, in der sich das breite, sanft fließende Wasser des Rheins zwischen feuchten Auen und markanten, sandigen Endmoränen hindurchschlängelt. Diese Moränen bilden auffällige Höhenzüge, die sich deutlich über den Fluss erheben und einen schönen Kontrast zur flachen Flusslandschaft schaffen. Zwischen den Hügeln liegen feuchte Wiesen, Moore und dichte Schilfflächen, die im Frühling und Sommer mit Blumen und Vogelgesang zum Leben erwachen. Entlang des Flusses wachsen Auwälder, die Schatten und Schutz bieten. Der Übergang von den feuchten Niederungen zu den trockenen, waldreichen Höhenzügen macht diese Region besonders vielfältig.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Flüsse und Bäche

Hügel und Täler
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 37 an der Holleweg in Doorwerth. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
37 - 81 - 38 - 44 - 45 - 97 - 70 - 12 - 85 - 84 - 64 - 65 - 66 - 88 - 89 - 41 - 80 - 61 - 81 - 6 - 20 - 2 - 8 - 9 - 37
- 86% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 14% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


