Die Landschaft

Im malerischen Hof van Twente liegt Markelo, eines der ältesten Dörfer der Region, umgeben von sanft geschwungenen Äckern und fünf markanten Hügeln. Diese besondere Landschaftsform brachte dem Ort den Beinamen „Dorf der fünf Hügel“ ein. Von den offenen Feldern und Hügelkuppen aus genießt man atemberaubende Ausblicke über eine Gegend, in der bereits vor 13.000 Jahren Jäger und Sammler lebten. Jahrtausendealte Grabhügel, Herrenhäuser, ausgedehnte Landgüter und Kriegsdenkmäler zeugen von einer reichen Geschichte. Im archäologischen Naturgebiet De Borkeld mit dem größten Wacholderbestand der Niederlande wird die Vergangenheit fast greifbar.

Zwischen sanft geschwungenen Äckern, Bachtälern und alten Wallhecken liegt die charmante kleine Stadt Diepenheim. Obwohl sie nur wenige Hundert Einwohner zählt, besitzt sie bereits seit 1224 Stadtrechte. Diepenheim ist bekannt für seine einzigartige Dichte an Schlössern und Landsitzen. Einst als repräsentative Wohnsitze des Twenter Adels erbaut, liegen die Anwesen heute eingebettet zwischen alten Alleen, Laubwäldern und parkartigen Landschaften. Man radelt vorbei an schmucken Gärten, historischen Bauernhöfen und plätschernden Bächen. Überall sind die Spuren des jahrhundertealten Zusammenspiels von Mensch und Natur zu entdecken.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Hügel und Täler

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch die Eiszeitlandschaft im Hof van Twente

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 9 an der Borkeldweg in Markelo. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

9 - 59 - 5 - 6 - 7 - 36 - 41 - 70 - 38 - 33 - 37 - 47 - 31 - 27 - 13 - 11 - 98 - 9

47
Kilometer
190
Minuten
81
Höhenmeter