Zuidlaardersee und Hondsrug
Radfahren in einer besonders schönen Landschaft mit Wäldern, Landgütern und herrlichen Ausblicken auf Seen, Sumpfwiesen und endlose Schilffelder.

Die Landschaft
Die Landschaft südlich von Groningen ist ein abwechslungsreiches Mosaik aus offenen Ebenen, Wäldern, Seen und Moorpoldern. Dichte Wälder, glitzernde Wasserflächen und vogelreiche Naturschutzgebiete wechseln sich harmonisch ab, mit stattlichen Landgütern als stille Zeugen vergangener Zeiten. Die weiten Moorpolder verleihen dem Gebiet rund um den Zuidlaardermeer seinen charakteristischen offenen Charakter und spielen eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt und in der Naturentwicklung. Ein Ort, um in aller Ruhe die Weite, die Stille und die natürliche Schönheit zu genießen.
Die Hondsrug ist ein langgestreckter Sandrücken im Norden der Niederlande, der während der Eiszeiten durch Eis und Schmelzwasser geformt wurde. Als trockene Route durch ein sumpfiges Gebiet war sie über Tausende von Jahren der ideale Ort zum Leben und Reisen. Hier jagten Neandertaler Mammuts, erbauten die Dolmenbauer Gräber aus riesigen Felsbrocken und die ersten Bauern gründeten ihre Dörfer. Noch heute sind ihre Spuren im Landschaftsbild sichtbar: von imposanten Dolmen und stillen Grabhügeln bis hin zu geheimnisvollen Opferstätten und alten Karrenspuren auf der Heide.

Wälder und Heide

Polder und Ackerland

Sümpfe und Moore

Seen und Weiher
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 26 an der Hoornsedijk in Haren. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
26 - 4 - 10 - 3 - 25 - 23 - 28 - 78 - 81 - 87 - 61 - 66 - 64 - 55 - 54 - 88 - 28 - 78 - 77 - 86 - 83 - 84 - 27 - 26
- 81% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 19% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


