Noordoostpolder und Kuinderbos
Radfahren durch eine beeindruckende weite Landschaft mit wunderschönen Ausblicken bis zum Horizont, grünen Polderwiesen, bunten Feldern und überraschenden Wäldern.

Die Landschaft
Etwa vor achtzig Jahren begann die Entstehung der Noordoostpolder. Nachdem die ehemalige Zuiderzee trockengelegt wurde, gestalteten Ingenieure das neue Land sorgfältig. Gerade Gräben, klare Straßen und das zentral gelegene Emmeloord, umgeben von zehn Dörfern, die jeweils ihre eigene Funktion und ihren eigenen Charakter erhielten. Der Schwerpunkt lag auf der Landwirtschaft, aber es gab auch Raum zum Wohnen, Arbeiten und für Natur. Inzwischen hat sich die Region zu einer abwechslungsreichen Landschaft mit bunten Feldern, grünen Wiesen, markanten Baumreihen, geschützten Bauernhöfen und üppigen Wäldern entwickelt. Die Weite und das klare Rhythmus des Landschaftsbildes verleihen der Noordoostpolder ihr unverwechselbares Gesicht.
Das Kuinderbos ist der größte und älteste Wald der Noordoostpolder. Was einst der Grund der Zuiderzee war, ist heute eine abwechslungsreiche und grüne Landschaft mit Laub- und Nadelwäldern, blumenreichen Wiesen, Schilffeldern und Gewässern. Dieses Naturschutzgebiet ist reich an Flora und Fauna: Hier können Sie viele Vogelarten beobachten und mit etwas Glück auch Rehe oder sogar einen Dachs entdecken. Alte Hafenanlagen und Gräben erinnern an die Zeit vor der Trockenlegung, wodurch das Kuinderbos nicht nur ein Naturgebiet, sondern auch ein lebendiges Denkmal mittelalterlicher Fischerei und Schifffahrt ist.

Wälder und Heide

Polder und Ackerland

Sümpfe und Moore

Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel bei Knotenpunkt 88 an der Hopweg in Luttelgeest. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
88 - 24 - 46 - 33 - 97 - 60 - 25 - 7 - 96 - 48 - 40 - 81 - 15 - 82 - 6 - 51 - 40 - 5 - 32 - 27 - 1 - 88
- 100% der Strecke verläuft über befestigte Wege.


