Rund um Nationalpark De Hoge Veluwe
Radeln durch eine eindrucksvolle Landschaft aus Mischwald, feuchter und trockener Heide, offenen Grasflächen und lebendigen Sandverwehungen.

Die Landschaft
Mit 5.400 Hektar ist der Nationalpark De Hoge Veluwe das größte privat verwaltete Naturschutzgebiet der Niederlande. Der vollständig eingezäunte Park bietet eine überraschende Vielfalt: sanft hügelige Heideflächen, wandernde Sandverwehungen und majestätische Wälder, die noch aus der Zeit historischer Landgüter stammen. Ab 1906 kauften Anton und Helene Kröller-Müller nach und nach verschiedene Ländereien auf. Sie träumten von einem Ort, an dem Natur, Kunst und Kultur miteinander verschmelzen. Und dieser Traum wurde Wirklichkeit: De Hoge Veluwe fühlt sich an wie ein Freilichtmuseum, in dem man nicht nur durch eindrucksvolle Landschaften wandern oder radeln kann, sondern auch erstklassige Kunst und besondere Architektur erlebt.
Die Landschaft rund um den Nationalpark De Hoge Veluwe ist genauso faszinierend wie der Park selbst. Im Norden und Westen erwarten dich weite Heideflächen, wandernde Sandverwehungen und Wälder, die nahtlos in andere Naturschutzgebiete der Veluwe übergehen. Diese Gegenden sind ruhiger als der Park, aber nicht weniger eindrucksvoll. Im Süden und Osten verändert sich das Bild: Neben sanft geschwungener Heide und stillen Wäldern treffen Sie hier auch auf eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft mit alten Alleen, stattlichen Baumreihen, Äckern und Wiesen. Diese Region war früher bei wohlhabenden Familien beliebt, die hier ihre Landsitze und parkähnlichen Anwesen errichteten.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 49 an der Hoenderloseweg in Otterlo. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
49 - 14 - 15 - 6 - 7 - 12 - 69 - 9 - 85 - 86 - 23 - 3 - 55 - 4 - 40 - 5 - 70 - 12 - 63 - 84 - 31 - 49
- 73% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 27% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


