Wo das Rad Geschichten schreibt
Radfahren ist mehr als nur eine körperliche Aktivität; es ist eine Möglichkeit, eine Verbindung mit der Umgebung herzustellen, neue Orte zu entdecken und in die reichen Geschichten einzutauchen, die uns überall umgeben.
Während Sie über gewundene Wege und durch beeindruckende Landschaften radeln, erwecken wir die Geschichten der Orte, die Sie besuchen, zum Leben. Von lokalen Legenden und kultureller Geschichte bis hin zu inspirierenden Erzählungen über die Entstehung der Landschaft – jede Fahrradtour ist eine Gelegenheit, etwas Neues zu lernen, zu entdecken und Ihre Fantasie zu beflügeln.
Mit sorgfältig ausgewählten Soundeffekten, die die Szenen zum Leben erwecken, und beruhigender Musik im Hintergrund müssen Sie nur die Untertitel im YouTube-Video aktivieren, um der Geschichte zu folgen. Bild und Ton arbeiten zusammen, um ein fesselndes Erlebnis zu schaffen, während die Untertitel Sie mühelos durch die Geschichte führen.



Nationallandschaft Noardlike Fryske Wâlden
Die Noardlike Fryske Wâlden im Nordosten Frieslands sind ein seltenes Beispiel für kleinräumige Landschaftsentwicklung. In diesem über 25.000 Hektar großen Nationalen Landschaftsgebiet zeigt sich auf eindrucksvolle Weise, wie Mensch und Natur gemeinsam ein harmonisches Mosaik aus Wallhecken, Erlenreihen, Fethinge, Pingoruinen und blumenreichen Feuchtwiesen geschaffen haben.
Durch Historie und Heute radeln
Gooi und Vechtstreek
Die Gooi und Vechtstreek ist eine Region mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte und Erbe. Auf dieser etwa 50 Kilometer langen Radtour entdecken Sie die Neue Holländische Wasserlinie, idyllische Landgüter und Landschaften, die durch jahrhundertelange Torfgewinnung geformt wurden. Eine Gegend, in der sich Verteidigung, Urbanisierung und Natur seit Jahrhunderten gegenseitig beeinflussen.
Durch Historie und Heute radeln
Gaasterland und die friesische Seenregion
Gaasterland, im Südwesten Frieslands gelegen, stellt eine bemerkenswerte Ausnahme in der flachen niederländischen Landschaft dar. Der Name Gaasterland bedeutet wörtlich 'Land der Sandrücken'. Hier finden wir sanfte Hügel, grüne Klippen, weite Wälder und jahrhundertealte Landgüter. Diese einzigartigen Merkmale entstanden durch das Zusammenspiel geologischer Prozesse, Wasserbewegungen und menschlicher Einflüsse.
Durch Historie und Heute radeln
Südwest-Twente und Berkelland
Die Fahrradroute durch Süd-Twente und Berkelland bietet eine faszinierende Reise entlang prähistorischer Torfpfade, römischer Bauernhöfe, mittelalterlicher Markgenossenschaften und innovativer Wasserlandwirtschaft. Diese Region im Osten der Niederlande ist durchdrungen von Geschichte, landschaftlicher Vielfalt und menschlicher Erfindungskraft.
Durch Historie und Heute radeln
Land von Maas und Waal
Das Land von Maas und Waal, gelegen zwischen den beiden mächtigen Flüssen in Gelderland, ist eine Region, die durch jahrhundertelange Wasserwirtschaft, sozialen Verfall und Volkswiderstand geprägt wurde. Diese etwa 55 Kilometer lange Fahrradroute führt Sie entlang von Deichen, Bauernhöfen, zerstörten Siedlungen und Erinnerungen an die berüchtigte Bande der Swartmaakers.
Durch Historie und Heute radeln
Maashorst und das Verborgene Raamtal
Die Maashorst, gelegen in Nordbrabant, bildet zusammen mit dem Verborgenen Raamtal eine der faszinierendsten Landschaften der Niederlande. Das Gebiet birgt Millionen Jahre geologische Geschichte, einzigartige Naturphänomene, außergewöhnliche archäologische Funde und ein lebendiges Ökosystem, in dem uralte Tiere wieder ihren Platz gefunden haben.
Durch Historie und Heute radeln
Mittel-Flevopolder und Naturpark Lelystad
Mitten in den Niederlanden liegt ein Landstrich, der vor weniger als hundert Jahren noch ganz unter Wasser stand. Der Flevopolder ist das jüngste Stück des Landes, der der Zuiderzee dank eines der beeindruckendsten wasserbaulichen Meisterwerke aller Zeiten, den Zuiderzeewerken, weichen musste. Auf dem Panoramaradweg Knardijk und durch den Naturpark Lelystad radelnd, entdecken Sie, wie Technik, Natur und Vision in einem einzigartigen Zusammenspiel erwachen.
Durch Historie und Heute radeln
Kromme Rijn-Region und Insel Schalkwijk
Die Kromme Rijn-Region und die Insel Schalkwijk bilden gemeinsam eine Landschaft, in der die Spuren von Römern, Wikingern, Bauern, Rittern und Wasserbaumeistern bis heute sichtbar geblieben sind. Auf dieser 51 Kilometer langen Radtour durchqueren Sie ein Gebiet, das seit über zweitausend Jahren von strategischer, wirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Bedeutung ist – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart sich unaufhörlich begegnen und gegenseitig prägen.
Durch Historie und Heute radeln
Nationalpark De Meinweg
Der Nationalpark De Meinweg ist ein geologisch und ökologisch außergewöhnliches Gebiet in den Niederlanden. Nach Jahrhunderten der Urbarmachung und Industrialisierung wurde De Meinweg im Jahr 1995 als Nationalpark anerkannt. Die 55 Kilometer lange Radtour durch dieses Gebiet führt Besucherinnen und Besucher durch eine Landschaft, die von Erdverschiebungen, menschlichem Wirken und der unerschütterlichen Kraft der Natur geformt wurde.
Durch Historie und Heute radeln
Holtingerveld und Kolonien der Wohltätigkeit
Von prähistorischen Hünengräbern über soziale Experimente bis hin zum Erbe vergangener Kriege. Die 53 Kilometer lange Radtour durch das Holtingerveld und entlang der Kolonien der Wohltätigkeit führt Sie durch eine Landschaft voller Geschichte. Hier verschmelzen archäologischer Reichtum, kriegerische Relikte und gesellschaftliche Visionen zu einer faszinierenden Reise durch Zeit und Natur.
Durch Historie und Heute radeln
Kempen und Acht Seligkeiten
Die Kempen und die Acht Seligkeiten repräsentieren eine Region, in der Natur, Mythos und Kampf aufeinandertreffen. Von den fliegenden Böcken der Bockreiter bis hin zu königlichen Falken und politischen Schlachten: Diese 50 Kilometer lange Radtour ist eine Reise durch die Seele einer Region, die über Jahrhunderte hinweg Schauplatz besonderer Geschichten, eines bescheidenen Lebens und großer Veränderungen war.
Durch Historie und Heute radeln
Land von Leeghwater und UNESCO-Welterbe Beemster
Die 53 Kilometer lange Radtour durch das Land von Leeghwater und das UNESCO-Welterbe Beemster führt entlang einer der größten wasserbaulichen Meisterleistungen der niederländischen Geschichte. Diese Region symbolisiert den jahrhundertealten Kampf gegen das Wasser und die geniale Art und Weise, wie die Niederlande ihre Landschaft neu gestaltet haben.
Durch Historie und Heute radeln
Watteninsel Terschelling
Terschelling, eine der Perlen der Westfriesischen Inseln, ist heute ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die 45 Kilometer lange Radtour über die Insel führt vorbei an Dünen, Wäldern, Salzwiesen und historischen Dörfern. Von früher Besiedlung über geschickte Forstwirtschaft bis hin zu einem unerwarteten Cranberry-Erfolg: Die Insel ist ein Beispiel für natürliche Resilienz und menschliche Erfindungsgabe.
Durch Historie und Heute radeln
Südwest-Salland und das IJsseltal
Die 51 Kilometer lange Radtour durch Südwest-Salland und das IJsseltal führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Landgütern, alten Flussarmen, Naturschutzgebieten, Klöstern und Spuren internationaler Geschichte. Das Gebiet, eingebettet zwischen dem Fluss IJssel und dem Nationalpark Sallandse Heuvelrug, gewährt einen faszinierenden Blick auf Jahrhunderte menschlichen und natürlichen Eingreifens.
Durch Historie und Heute radeln
Baronie von Breda und Chaamse Wälder
Die Baronie von Breda, gelegen in Westbrabant und an Belgien grenzend, ist ein Gebiet, das vor Kulturgeschichte, natürlicher Schönheit und faszinierenden Geschichten nur so strotzt. Diese 55 Kilometer lange Radtour führt entlang uralter Wälder, herrschaftlicher Landgüter, Schmugglerpfade, Moore und historischer Dörfer. Eine Reise durch die Landschaft enthüllt die Spuren von Fürsten, Bauern, Soldaten und Schmugglern.
Durch Historie und Heute radeln
Nationallandschaft Middag-Humsterland
Das Middag-Humsterland, nordwestlich der Stadt Groningen gelegen, ist die älteste noch erkennbare Kulturlandschaft der Niederlande. Diese Region bildet die Kulisse für eine 46 Kilometer lange Radtour, die durch Jahrhunderte der Geschichte führt, durch Wasserbaukunst, religiöse Prägung und soziale Strukturen. Radfahrende erleben hier buchstäblich die Schichten von Zeit und Kultur, eingebettet in eine Landschaft, die Geschichten flüstert.
Durch Historie und Heute radeln
Liemers und das Gelderländer Eiland
Die Region Liemers und das Gelderländer Eiland in Gelderland bildet eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und reicher Geschichte. Diese 50 Kilometer lange Radtour führt Sie durch eine malerische Landschaft, in der jede Kurve des Weges neue Schichten der niederländischen Geschichte enthüllt. Von römischen Festungen und mittelalterlichen Wachposten bis hin zu Schmugglergeschichten und königlichen Invasionen.
Durch Historie und Heute radeln
Hollands Kroon und Wieringen
Die Radtour durch Hollands Kroon und die ehemalige Insel Wieringen führt Sie durch eine Landschaft mit tiefen historischen Wurzeln. Von Hügeln aus der Eiszeit und Wikingergeschichten bis hin zu Modellpoldern und Deichbau: Diese Route verbindet Natur, Archäologie, Wasserwirtschaft und Geschichte. Hollands Kroon und Wieringen bilden zusammen ein einzigartiges Gebiet, in dem Sie wortwörtlich und im übertragenen Sinne durch die Zeit radeln.
Durch Historie und Heute radeln
Limburgische Heuvelland und Vaalserberg
Das Limburgische Heuvelland und der Vaalserberg formen eine Landschaft, in der Millionen Jahre geologischer Prozesse und Tausende Jahre Menschheitsgeschichte zusammenfließen. Sanfte Hügel, Hohlwege, Graften, Wegkreuze und nachhaltige Fachwerkhäuser machen sie zu einer Landschaft voller Geschichten. Diese 46 Kilometer lange Radtour ist eine Reise durch ein hügeliges Land, wo einst das Meer rauschte, der Stein geboren wurde und die Seele der Menschen tief verwurzelt blieb.
Durch Historie und Heute radeln
Salland und Luttenberg
Salland und Luttenberg entfalten eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, grünen Feldern und plätschernden Bächen Auf dieser 51 Kilometer langen Strecke radeln Sie gewissermaßen durch die Zeit. In Gedanken folgen Sie den Spuren prähistorischer Jäger, germanischer Eisenschmiede und Rentierjäger, bis Sie schließlich bei den mutigen Bauern ankommen, die sich im Achtzigjährigen Krieg zur Wehr setzten. Eine Route voller Geschichten, verborgen in der Landschaft.
Durch Historie und Heute radeln
Nationallandschaft Südwest Fryslân
Radelnd durch die Nationallandschaft Südwestfriesland reisen Sie durch Jahrtausende der Geschichte. Eis, Meer, Moor und Mensch haben gemeinsam eine Landschaft geformt. Deiche, Seen, Warften und Bauernhöfe sind stille Zeugnisse friesischer Einfallskraft und Ausdauer. Diese Radtour führt Sie durch eine Landschaft, die einst unter einem Eisschild begann und sich zu einer Nationallandschaft voller Geschichte, Wasserbauwerke und landwirtschaftlicher Traditionen entwickelt hat.
Durch Historie und Heute radeln
Kempenland-West und Landgoed De Utrecht
Kempenland-West war einst eine weite Sandfläche, durchzogen von Bächen, die die Landschaft prägten. Seit der Urgeschichte siedelten sich hier Bauern auf den Sandrücken an. Über Jahrhunderte blieb die Region arm und abgeschieden. Im 19. Jahrhundert änderte sich das mit der Gründung des Landguts De Utrecht, das Wald, Landwirtschaft und Natur miteinander verband. Die Route führt durch abwechslungsreiche Naturräume und vorbei an Kunstwerken, die die Verbindung zwischen Mensch und Landschaft veranschaulichen. Einen Hauch Magie verleiht das Volksmärchen vom Kobold der Rovertsche Heide, der erscheint, wenn die Natur gestört wird.
Durch Historie und Heute radeln