Die Landschaft

Die Vechtstreek gehört zu den charakteristischsten Landschaften der Niederlande, in der Natur, Kulturerbe und Erholung harmonisch zusammenkommen. Entlang des mäandernden Flusses Vecht reihen sich stattliche Landhäuser, historische Gutshöfe, Burgen, prachtvolle Gärten und elegante Teepavillons als stille Zeugen des Goldenen Zeitalters. Im 17. und 18. Jahrhundert zog es wohlhabende Kaufleute und Adelige aus Amsterdam in dieses wasserreiche Gebiet, um hier ihre Sommerresidenzen zu errichten. Der Fluss selbst war über Jahrhunderte eine wichtige Handelsroute zwischen Utrecht und der Zuiderzee. Auch die beeindruckenden Festungsanlagen der Neuen Holländischen Wasserlinie sind Teil dieser Landschaft. Sie erinnern an die strategische Bedeutung des Wassers, das hier immer eine zentrale Rolle gespielt hat.

Die Vechtstreek und die Oostelijke Vechtplassen bilden zusammen eine einzigartige und typisch niederländische Landschaft mit gewundenen Flüssen, stattlichen Landgütern, offenen Wiesen und wasserreicher Natur. Westlich der Vecht erstreckt sich eine weite Moorwiesenlandschaft mit langen Parzellen, schmalen Gräben und alten Bauernhöfen. Dieses Gebiet wurde bereits vor Jahrhunderten aus dem Moor gewonnen und strahlt noch immer die Ruhe des ländlichen Raums aus. In den feuchten Wiesen brüten Wiesenvögel wie Kiebitze und Uferschnepfen. Östlich des Flusses liegt das wasserreiche Naturgebiet der Oostelijke Vechtplassen. Diese Landschaft ist durch Torfabbau entstanden und besteht aus einem Mosaik aus Seen, Schilfflächen, Schwingrasen, Torfstichen und Sumpfwäldern. Der Wechsel von offenem Wasser, Moor, Wiese und Wald sorgt für eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren.

Landgüter und Erbe

Sümpfe und Moore

Seen und Weiher

Flüsse und Bäche

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch die Vechtstreek und die Oostelijke Vechtplassen

Routenkarte

Start und Ziel bei Knotenpunkt 47 an der Maarsseveense Poort in Maarssen. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

47 - 62 - 45 - 79 - 46 - 57 - 18 - 40 - 59 - 17 - 11 - 94 - 96 - 31 - 8 - 63 - 6 - 62 - 89 - 36 - 37 - 18 - 31 - 78 - 33 - 51 - 76 - 25 - 2 - 84 - 85 - 23 - 27 - 49 - 48 - 73 - 47

  • 94% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 6% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

56
Kilometer
221
Minuten
26
Höhenmeter
MarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarker
  • Landschaftsdruck
  • -Porträtdruck
  • -Auto
  • -Bereich Auswählen