Nationalpark Zuid-Kennemerland und Amsterdamse Waterleidingduinen
Radfahren durch eine dynamische Dünenlandschaft mit hohen Dünenkuppen, tiefen Tälern, stillen Dünenseen, blütenreichen Dünenwiesen und historischen Landgütern.

Die Landschaft
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland erstreckt sich entlang der nordholländischen Küste zwischen Zandvoort und IJmuiden und beherbergt eine der vielfältigsten Dünenlandschaften der Niederlande. Hohe Dünenkuppen und tiefe Täler gehen hier mühelos über in stille Dünenseen, weite Sandflächen und blütenreiche Dünenwiesen. Der Wind hat freien Lauf in dieser hügeligen Landschaft, in der sich junge und alte Dünen abwechseln und der Übergang von Salzwasser zu Süßwasser ist überall spürbar. Weiter landeinwärts gehen die Dünen allmählich in schattige Wälder und eindrucksvolle Landgüter über, wo prächtige Anwesen mit Alleen, Teichen und uralten Bäumen eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur schaffen.
Die Amsterdamse Waterleidingduinen sind ein einzigartiges und weitläufiges Dünengebiet zwischen Zandvoort und Noordwijk, das speziell für die Trinkwassergewinnung und den Erhalt der Natur geschaffen wurde. Die Landschaft ist besonders abwechslungsreich: Offene Sandflächen wechseln sich ab mit von Schilf und Wasser durchzogenen Dünentälern, undurchdringlichem Dickicht, Laubwäldern und stillen Kanälen, die sich durch das hügelige Gelände schlängeln. Über Jahrhunderte hinweg wurden die Dünen von Wind und Wasser geformt. Heute zeigt sich das Gebiet mit markanten Höhenunterschieden, trockenen Kämmen und feuchten Senken, in denen seltene Pflanzen gedeihen. In den Amsterdamse Waterleidingduinen darf man zwar wandern, aber nicht Rad fahren. Diese Ruhe macht das Naturerlebnis besonders intensiv. Rund um das Gebiet verläuft jedoch ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, ideal für eine Tour mit Blick auf Dünen, Wald und Meer.

Wälder und Heide

Entlang der Küste

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 36 an der Duinvlietspad in Overveen. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
36 - 83 - 82 - 72 - 76 - 15 - 16 - 11 - 44 - 78 - 6 - 86 - 31 - 79 - 77 - 37 - 18 - 66 - 6 - 5 - 7 - 99 - 19 - 21 - 36
- 93% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 7% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


