Die Landschaft

Der Nationalpark De Alde Feanen ist ein weitläufiges Niedermoor in Friesland mit einer einzigartigen Landschaft aus offenem Wasser, Schilfgebieten, Torfstichen und Moorwäldern. Das Gebiet entstand durch jahrhundertelange Torfgewinnung, wodurch ein abwechslungsreiches Mosaik aus Wasser und Land entstand. Die Landschaft von De Alde Feanen beherbergt eine reiche und vielfältige Pflanzenwelt, die typisch für Niedermoorgebiete und feuchte Wiesen ist. Hier finden Sie über 450 verschiedene Pflanzenarten und mehr als 100 Brutvogelarten. Mit seiner besonderen Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist De Alde Feanen ein bedeutendes Naturschutzgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel im Norden der Niederlande.

Im Herzen dieses weitläufigen Niedermoores liegt das Dorf Eernewoude. Nach dem Mittelalter entwickelte es sich zu einer Siedlung am Rand der bewohnten Welt, mitten in einem stillen und feuchten Torfgebiet als eine Art vorgeschobener Posten im Moor. Was als isolierte Gemeinschaft begann, wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Dorf, das eng mit der sich wandelnden Natur verbunden blieb. Im 19. Jahrhundert wurde dieses „Unland“ von Torfstechern erschlossen. Mit Schaufel und Baggerschaufel gruben sie den Torf aus und schufen so eine Landschaft aus Torfstichen und Moorseen. Diese Entwicklung brachte Leben ins Dorf: Fischer, Jäger, Schiffer, Schilfschneider und Torfkahnfahrer fanden hier ihren Lebensunterhalt. Heute ist Eernewoude zum touristischen Zentrum des Nationalparks geworden.

Polder und Ackerland

Sümpfe und Moore

Seen und Weiher

Flüsse und Bäche

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch den Nationalpark De Alde Feanen

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 38 an der Smidspaed in Eernewoude. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.

38 - 36 - 35 - 34 - 91 - 90 - 99 - 27 - 84 - 83 - 82 - 94 - 95 - 11 - 67 - 44 - 14 - 16 - 39 - 40 - 41 - 37 - 38

  • 72% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 28% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

48
Kilometer
192
Minuten
54
Höhenmeter