Nationalpark De Alde Feanen
Radfahren in einer vielfältigen Landschaft mit offenem Wasser, Schilf- und Grasflächen, Wildwuchs und Sumpfwäldern.
Die Landschaft
Inmitten eines der größten Sumpfmoore Westeuropas liegt das Wasserdorf Eernewoude, das sich nach dem Mittelalter als eine abgelegene Enklave in einer ruhigen und sumpfigen Landschaft entwickelte. Seit seiner Gründung spielt das Dorf eine kontinuierliche Rolle in der Geschichte und Gegenwart des Nationalparks De Alde Feanen. Dieser Nationalpark präsentiert eine vielfältige Landschaft mit offenem Wasser, Schilf- und Grasflächen, Wildwuchs und Sumpfwäldern. Im 19. Jahrhundert wurde das sumpfige Land durch Torfschneider in Torfseen und kultivierte Naturgebiete umgewandelt, wodurch Eernewoude zu einem Dorf von Fischern, Jägern, Skippern und Schilfarbeitern wurde. Heute dient es als Erholungs- und Wassersportdorf sowie als Touristenzentrum des Nationalparks De Alde Feanen.
Polder und Ackerland
Sümpfe und Moore
Seen und Weiher
Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 38 an der Smidspaed in Eernewoude. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.
38 - 36 - 35 - 34 - 91 - 90 - 99 - 27 - 84 - 83 - 82 - 94 - 95 - 11 - 67 - 44 - 14 - 16 - 39 - 40 - 41 - 37 - 38