Die Landschaft

Entlang der Westerschelde und der Nordsee erstreckt sich Westseeländisch-Flandern mit seiner wunderschönen Küstenlinie, ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturliebhaber. Der schmale Streifen aus Stränden, Dünen, Deichen und Salzwiesen bildet den bekanntesten Teil des sogenannten Landes von Cadzand. Doch hinter der Küste öffnet sich eine weite, grüne Landschaft: ein Mosaik aus Deichen, Poldern und alten Bächen, ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen lijkt.

Eine weite Landschaft, wo Baumreihen anmutig im Wind wiegen und die Überreste der Staats-Spanishen Linien vom einst heftig umkämpften Gebiet zeugen. Diese Verteidigungsanlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, errichtet während des Achtzigjährigen Krieges und bis in die Französische Zeit, tragen die Spuren einer bewegten Geschichte. Die Festungen mögen verschwunden sein, doch die Erdwälle und Gräben sind zu einzigartigen Naturgebieten geworden. Wo einst Krieg herrschte, haben heute Pflanzen und Tiere ihren Frieden gefunden.

Landgüter und Erbe

Entlang der Küste

Polder und Ackerland

Seen und Weiher

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren in Westseeländisch Flandern

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 20 an der Duinovergang in Breskens. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

20 - 14 - 83 - 10 - 37 - 32 - 29 - 30 - 31 - 96 - 98 - 94 - 99 - 97 - 95 - 40 - 84 - 42 - 17 - 15 - 85 - 16 - 20

  • 90% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 10% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

51
Kilometer
206
Minuten
87
Höhenmeter