Nationalpark Drentsche Aa und Hondsrug
Radfahren in der besterhaltenen Bachtallandschaft Westeuropas mit abwechslungsreicher Natur und idyllischen Dörfern.

Die Landschaft
Der Nationalpark Drentsche Aa ist die am besten erhaltene traditionelle Kulturlandschaft Westeuropas. Er erstreckt sich über ein großes Gebiet, das von einem Netz mäandernder Bäche geprägt ist, die durch ein Mosaik aus Feldern, Wäldern, Heideflächen und kleinen historischen Dörfern fließen. Der mäandrierende Bach Drentsche Aa folgt noch weitgehend seinem ursprünglichen Verlauf, und da kaum Flurbereinigung stattgefunden hat, ist die alte Kulturlandschaft nahezu vollständig erhalten geblieben. Überall finden sich Spuren früher Besiedlung: prähistorische Hünengräber und Grabhügel, sächsische Bauernhöfe unter alten Eichen, Angerdörfer mit rustikalen Feldwegen, gewölbte Eschfluren, die von Hecken gesäumt sind, sowie blumenreiche Heuwiesen entlang des Bachtals.
Die Hondsrug ist ein langgestreckter Sandrücken im Norden der Niederlande, der während der Eiszeiten durch Eis und Schmelzwasser geformt wurde. Als trockene Route durch ein sumpfiges Gebiet war sie über Tausende von Jahren der ideale Ort zum Leben und Reisen. Hier jagten Neandertaler Mammuts, erbauten die Dolmenbauer Gräber aus riesigen Felsbrocken und die ersten Bauern gründeten ihre Dörfer. Noch heute sind ihre Spuren im Landschaftsbild sichtbar: von imposanten Dolmen und stillen Grabhügeln bis hin zu geheimnisvollen Opferstätten und alten Karrenspuren auf der Heide.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 61 an der Bosweg in Gasselte. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.
61 - 86 - 94 - 93 - 87 - 83 - 80 - 96 - 95 - 37 - 79 - 53 - 70 - 69 - 66 - 23 - 16 - 11 - 68 - 67 - 73 - 71 - 65 - 55 - 61
- 90% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 10% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


