Nordwestliche Veluwe
Radfahren durch eine raue Naturlandschaft mit dunklen Wäldern, bunten Heidefeldern, zerklüfteten Sandverwehungen und versteckten Landgütern.

Die Landschaft
Die Nordwestliche Veluwe ist eine Region, die sich vom Veluwemeer bis zur Krondomäne Het Loo ins Landesinnere erstreckt. Hier radelt man buchstäblich von hoch nach tief. Von den Wäldern rund um Nunspeet, Ermelo und Harderwijk senkt sich die Landschaft allmählich zu den tiefer gelegenen Randgebieten der Veluwe, wo sie offener und weiter wird. Blumenreiche Wiesen, von Hecken gesäumte Felder und lang gestreckte Ackerflächen prägen hier das Bild. Noch ein Stück weiter westlich wartet das Veluwemeer: ein Ort der Stille, wo das sanfte Rauschen des Schilfs, das Plätschern des Wassers und das Zwitschern unzähliger Vögel dazu einladen, zur Ruhe zu kommen und durchzuatmen.
Südlich der A28 eröffnet sich eine ganz andere Welt. Weitläufige Wälder und ausgedehnte Heideflächen bilden hier ein grünes Band, in dem sich die Natur von ihrer wildesten und ursprünglichsten Seite zeigt. In den offenen Sandverwehungen können die Temperaturen zwischen Tag und Nacht um bis zu vierzig Grad schwanken. Tief im Wald verborgen liegen jahrhundertealte Landgüter mit stillen Teichen, alten Obstgärten und gelegentlich einem Teepavillon oder einer verwitterten Ruine, die der Zahn der Zeit verschont hat. Historische Bauernhöfe, gewundene Wege und farbenfrohe Felder verleihen der Landschaft ihren besonderen Reiz. Klare Bäche schlängeln sich durch das Gelände und sorgen zusammen mit den duftenden Kiefernwäldern für ein Naturerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 16 an der Ganzenakkers in Vierhouten. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
16 - 15 - 14 - 72 - 73 - 53 - 42 - 20 - 50 - 51 - 85 - 84 - 24 - 73 - 88 - 89 - 21 - 4 - 78 - 40 - 2 - 42 - 43 - 22 - 20 - 19 - 41 - 18 - 16
- 89% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 11% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


