Die Landschaft

Vor etwa 6.000 Jahren war die Gegend hier hauptsächlich von Wasser geprägt. Heute erstreckt sich von der Küste bis zu den Torfwiesen im Osten eine kontrastreiche Landschaft. Charakteristisch für die Region sind verschiedene Landschaftstypen, die parallel zur Küste verlaufen. Beginnend an der Küste folgen Strand, Dünen, Strandwälle mit Landgütern, offene Strandebenen und Torfwiesenflächen harmonisch aufeinander. Die erhöhte und trockene Lage der Strandwälle bot ideale Bedingungen für Siedlungen. Es entstanden Bauernhöfe, Dörfer und Städte. Aufgrund der reizvollen Natur siedelten sich ab dem 17. Jahrhundert das wohlhabende Bürgertum und der Adel in den Höfen an, später entstanden schöne Landhäuser. Im 19. Jahrhundert wurden viele Landgüter unter der Schirmherrschaft von Prinz Frederik der Niederlande zu einer großen, zusammenhängenden Grünfläche verschmolzen, die nicht von der kontinuierlichen Expansion der umliegenden Städte verschlungen wurde. Das Resultat ist eine Natur- und Erholungsoase, in der Ruhe, Weite und Geschichte Hand in Hand gehen.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Entlang der Küste

Seen und Weiher

Radeln Sie mit uns

Virtuelles Radfahren in Nationalpark Hollandse Duinen

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 92 an der Rietpolderweg in Leidschendam. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.

92 - 95 - 94 - 93 - 86 - 88 - 84 - 55 - 54 - 58 - 33 - 34 - 35 - 44 - 40 - 41 - 97 - 96 - 45 - 93 - 43 - 47 - 46 - 54 - 55 - 52 - 90 - 57 - 91 - 92

53
Kilometer
211
Minuten
162
Höhenmeter