Watteninsel Texel
Radeln durch eine besonders vielfältige Landschaft mit Dünen, Stränden, Wäldern, Heide, Watten, Salzwiesen, Poldern und Wiesen.

Die Landschaft
Texel, die größte Wattenmeerinsel der Niederlande, ist eine Welt für sich. An nur einem Tag können Sie hier mit dem Fahrrad von der wilden Nordseeküste bis zum ruhigen Wattendeich fahren und dabei eine Landschaft erleben, die sich ständig verändert. Weite Dünenlandschaften gehen über in Kiefernwälder und Heideflächen, während Polder, Salzwiesen und bunte Wiesen sich bis zum Horizont erstrecken. Die Kraft der Gezeiten ist überall spürbar: im Schlamm der Wattflächen, im salzigen Gras der Marschen und bei den tausenden Vögeln, die hier ihre Ruhe- und Brutplätze finden.
Ein Viertel der Insel wird vom Nationalpark Duinen van Texel eingenommen. Der Park zeichnet sich durch eine dynamische Dünenlandschaft mit hohen Dünen und breiten, sauberen Sandstränden an der Nordseeküste aus. Hinter den Dünen wechseln sich Wälder, Dünentäler, Heideflächen und Dünenseen ab. Der Park ist bei Wanderern, Radfahrern und Naturliebhabern sehr beliebt, die hier Ruhe, Weite und das besondere Zusammenspiel von Land und Meer genießen können. Wander- und Radwege führen vorbei an stillen Dünenseen, sanft geschwungenen Sandhügeln und durch duftende Wälder. Im Frühjahr und Sommer erstrahlt die Landschaft zusätzlich durch blühende Dünenorchideen in bunten Farben.

Wälder und Heide

Entlang der Küste

Polder und Ackerland

Seen und Weiher
Routenkarte
Start und Ziel bei Knotenpunkt 1 an der Landsdiep in Het Horntje. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.
1 - 25 - 40 - 39 - 38 - 54 - 59 - 37 - 36 - 53 - 64 - 35 - 34 - 32 - 24 - 30 - 29 - 28 - 27 - 22 - 21 - 20 - 17 - 16 - 15 - 5 - 11 - 10 - 9 - 8 - 6 - 1
- 99% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 1% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


