Nationalpark De Biesbosch
Radfahren im größten Süßwasser-Gezeitengebiet Europas mit einem Labyrinth aus Flüssen, Inseln, Sumpfwäldern und Prielen.

Die Landschaft
Die Landschaft des Nationalparks De Biesbosch ist ein lebendiges Mosaik aus breiten Flüssen, schmalen Prielen, Sumpfwäldern und ausgedehnten Schilffeldern. In diesem seltenen Süßwasser-Gezeitengebiet ist der Wechsel von Ebbe und Flut noch immer spürbar. Diese Dynamik verleiht der Region ihren einzigartigen Charakter. Die zerklüftete Form der Biesbosch entstand durch Jahrhunderte von Überschwemmungen, Eindeichungen und natürlichen Veränderungen. Nach der verheerenden Sint-Elisabeth-Flut von 1421 verwandelte sich das Gebiet in eine weite wasserreiche Wildnis. Jahrhundertelang haben die Menschen gelernt, sich an diese Landschaft anzupassen. Sie lebten auf kleinen Inseln, ernteten Weidenruten für Körbe und Fischfallen und verbrachten Wochen in abgelegenen Hütten inmitten der Weidenbestände. Ganz im Einklang mit dem Rhythmus des Wassers.
Heute ist die Biesbosch ein lebendiges und dynamisches Naturgebiet, in dem natürliche Prozesse wieder viel Raum bekommen. Biber fühlen sich hier wohl, Seeadler brüten im Gebiet und mit dem Kanu oder einem Flüsterboot kann man durch das wasserreiche Labyrinth aus Prielen und Weidenwäldern gleiten. Gleichzeitig ist der Einfluss des Menschen weiterhin sichtbar. Schleusen, Dämme, Holzstege und alte Weidenbestände erzählen die Geschichte einer Landschaft im ständigen Wandel. Durch hohe Deiche, offene Polder und die Delta-Werke ist das Gebiet heute besser zugänglich. Von den Radwegen aus hat man einen herrlichen Blick auf die raue, nasse Natur mit zahlreichen Wasservögeln.

Entlang der Küste

Polder und Ackerland

Seen und Weiher

Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 8 an der De Hilweg in Werkendam. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.
Hinweis: Knotenpunkt 90 wurde hinzugefügt um die Richtung der Fahrradroute anzuzeigen. Diese Knotenpunkt ist jedoch nicht in der Route enthalten. Sie können bei der Fähre Lage Zwaluwe-Werkendam am Deeneplaatweg nr. 262 in Werkendam umdrehen. Von hier aus können Sie Ihre Radtour bis zur Knotenpunkt 8 fortsetzen.
8 - 90 - Rondje Jantjeskeet - 8 - 2 - 4 - 22 - 21 - 16 - 18 - 15 - 9 - 6 - 27 - 11 - 10 - 29 - 13 - 17 - 19 - 20 - 8


