Westerschelde, Braakman und Asseneedse Kreken
Radfahren in einer idyllischen Polderlandschaft mit Salzwiesen und Wattflächen, Wäldern und Dickichten, alten Prielsystemen und pittoresken Miesmuscheldörfern.
Die Landschaft
Die Region Seeländisch Flandern ist durch die Westerschelde vom Rest der Niederlande abgeschnitten. Es ist eine friedliche Landschaft, die von Wiesen, Poldern, Deichen mit hohen Pappeln, Kopfweiden und uralten Priele dominiert wird. Aber das war nicht immer so. Dieselbe Westerschelde ist maßgeblich für die Entstehung der kapriziösen Landschaft verantwortlich. De Braakman, eine Bucht in der Nähe von Terneuzen, bildete einst eine natürliche Barriere zwischen dem östlichen und dem westlichen Teil von Seeländisch Flandern. Durch mehrere Überschwemmungen wurde die Landschaft hier nass und sumpfig und kleine Wasserrinnen durchschnitten das Land. Die Region hat noch viele Spuren des Kampfes gegen das Wasser und die einstigen Besatzer. Entlang des Seedeichs befinden sich tiefe und seichte Gewässer mit Sandbänken, Wattflächen und Salzwiesen, die für viele Vogelarten ein beliebtes Nahrungs- und Rastgebiet sind. Und binnendeichs erzählen Schleusen, Wasserrinnen, Linien, Festungen und Wälle die ergreifende Geschichte einer brutalen Vergangenheit mit Kämpfen und Überschwemmungen.
Landgüter und Erbe
Entlang der Küste
Polder und Ackerland
Seen und Weiher
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 28 an der Inlaag in Hoofdplaat. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
28 - 37 - 14 - 11 - 3 - 21 - 10 - 4 - 12 - 88 - 86 - 91 - 51 - 52 - 55 - 54 - 53 - 49 - 48 - 36 - 19 - 18 - 35 - 34 - 37 - 28