Die Landschaft

Für diejenigen, die das Gebiet der Veluwe auf der Karte studieren, offenbart sich eine Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, Mooren und einem umschlossenen Bereich mit Ackerland und Dörfern. In prähistorischen Zeiten lebten die Menschen hier in einer bewaldeten Umgebung, die von Landwirtschaft und Jagd geprägt war. Im Mittelalter gewann die Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Entwaldung und intensive Bodennutzung führten allmählich zur Bildung von Sandverwehungen. Schließlich drohte die Veluwe zu einer ausgedehnten Wüste zu werden. Um dem entgegenzuwirken, wurden im frühen 20. Jahrhundert umfangreiche Nadelwälder angepflanzt. Der Boden wurde nährstoffreicher, und die Natur entwickelte sich zunehmend vielfältig. Auf diese Weise verwandelte sich die Region in die wunderschöne Nationallandschaft Veluwe, die wir heute kennen.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Hügel und Täler

Radeln Sie mit uns

Virtuelles Radfahren in Nationallandschaft Veluwe und Kronendomäne Het Loo

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 38 an der Pomphulweg in Hoog Soeren. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

38 - 10 - 9 - 8 - 39 - 78 - 4 - 21 - 1 - 86 - 67 - 83 - 11 - 96 - 79 - 5 - 48 - 56 - 97 - 82 - 47 - 60 - 62 - 38

51
Kilometer
204
Minuten
240
Höhenmeter