Landgoederen Oldenzaal und Dinkeltal
Radfahren durch eine parkähnliche Landschaft mit gewundenen Flüssen, üppigen Bachtälern, bewaldeten Moränen und stattlichen Landgütern.

Die Landschaft
Die Landgoederen Oldenzaal haben sich aus ehemaligen Adelssitzen und Landsitzen entwickelt und bilden zusammen ein grünes Band rund um Oldenzaal. Geschwungene Sandwege und prächtige Alleen verbinden die verschiedenen Teile dieser Landschaft. Hier finden Sie stille Teiche, Bachauen mit feuchten Wiesen und offene Lichtungen im Wald, durch die das Sonnenlicht ungehindert fällt. Auffällig sind die sanften Hügel, die während der Eiszeit entstanden sind und manchmal plötzlich einen weiten Blick über die Felder oder in Richtung der Wälder des Tankenbergs ermöglichen, dem höchsten Punkt von Overijssel. Der Übergang zwischen offenen Äckern und geschlossenen Waldrändern schafft eine intime Atmosphäre, die typisch für die Twenter Kulissenlandschaft ist.
Das Dinkeltal östlich von Oldenzaal gehört zu den schönsten und charakteristischsten Flusstälern in Twente. Hier schlängelt sich die Dinkel auf natürliche Weise durch eine malerische Landschaft aus blumenreichen Wiesen, alten Wallhecken, Eschfluren und Laubwäldern. Der Fluss hat seinen ursprünglichen, mäandrierenden Verlauf bewahrt, was der Gegend ein lebendiges und dynamisches Erscheinungsbild verleiht. An den Ufern wechseln sich Wiesen, Schilfgürtel und Erlenbruchwälder ab. An den Hängen des Tals liegen sanft geschwungene Äcker, die von Wallhecken und Eichenreihen gesäumt werden. Bauernhöfe mit rotbraunen Ziegeldächern sind wie Punkte in der Landschaft verteilt und stehen oft seit Jahrhunderten an derselben Stelle.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Flüsse und Bäche

Hügel und Täler
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 53 an der Oude Dijk in Denekamp. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
53 - 52 - 54 - 17 - 15 - 51 - 56 - 57 - 22 - 60 - 73 - 74 - 66 - 34 - 65 - 71 - 17 - 67 - 19 - 68 - 62 - 58 - 55 - 20 - 18 - 53
- 65% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 35% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege. g


