Noordkop und Noordduinen
Radfahren durch eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft mit breiten Sandstränden, ausgedehnten Dünen und Poldern voller bunter Blumenfelder.

Die Landschaft
In der Noordkop entfaltet sich eine typisch holländische Landschaft, in der Wasser, Wind und Mensch gemeinsam den Rhythmus bestimmen. Hier radeln Sie durch weite Polder, die von Deichen und Gräben klar gegliedert sind, während die Wattensee und die Nordsee nie weit entfernt sind. Im Frühjahr erstrahlen die Felder in spektakulären Farben: Tulpen, Hyazinthen und Narzissen verwandeln die Landschaft in ein buntes Mosaik. In der Ferne drehen sich oft die Windmühlen, die als Wächter des flachen Landes stehen. Hier und da tauchen alte Strohdachhäuser auf, verborgen zwischen Pappeln und Schilfrohr. Und wo das Land in Salzwiesen und außendeichs gelegene Natur übergeht, hört man die Vögel in aller Freiheit zwitschern.
Zwischen Den Helder und Julianadorp erstrecken sich die Noordduinen, eine wunderschöne und dynamische Küstenlandschaft, in der Meer, Sand und Wind freien Lauf haben. Hier finden Sie breite, wellige Dünenkämme, bewachsen mit wiegendem Ammophila, Sanddorn und blühenden Kräutern. Zwischen den Dünen liegen stille Täler mit mageren Grasflächen, Dünenried und manchmal einem unerwarteten Dünensee, wo Vögel nisten und Rehe sich vorsichtig zeigen. Im Westen stoßen die Dünen auf die Nordsee: ein weiter Strand mit feinem Sand, Muscheln und Möwen im Wind. Im Osten gehen die Dünen allmählich in die Polder über, wo gerade Gräben und blühende Blumenfelder einen starken Kontrast zur Dünenlandschaft bilden.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Entlang der Küste

Polder und Ackerland
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 15 an der Kneeskade in Anna Paulowna. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
15 - 14 - 81 - 13 - 84 - 12 - 94 - 8 - 5 - 3 - 4 - 2 - 99 - 22 - 18 - 93 - 92 - 71 - 72 - 15
- 98% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 2% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


