Die Landschaft

Die Landschaft des Nationalparks Weerribben-Wieden ist ein einzigartiges Mosaik aus Wasser, Schilf und Land, das durch jahrhundertelange Torfgewinnung und die Kraft der Natur entstanden ist. Hier radeln Sie durch das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Nordwesteuropas. Lange Torfstichen, schmale Landstreifen, wiegende Schilffelder und blumenreiche Wiesen wechseln sich ab. Wasser dominiert überall: stille Wasserläufe und gewundene Gräben durchziehen die Landschaft, in der dichte Moorwälder und Torfmoos-Riedflächen verborgen liegen. Charakteristische reetgedeckte Bauernhöfe und Arbeiterhäuser erinnern noch an das harte Leben der Torfstecher und Schilfschneider.

Giethoorn liegt im Herzen der Wieden und ist weltberühmt für seine Kanäle, hölzernen Brücken und reetgedeckten Bauernhöfe. Das Dorf, auch als „Venedig der Niederlande“ bekannt, entstand im Mittelalter durch Torfabbau. So entstand eine charakteristische und wasserreiche Landschaft aus Torfstichen, Wasserläufen und Seen. Der Verkehr erfolgte hauptsächlich auf dem Wasser, wobei das schlanke Punterboot zum Symbol des Ortes wurde. Heute zieht Giethoorn Besucher aus aller Welt an. Trotz des Andrangs bleibt die authentische Atmosphäre erhalten: das sanfte Plätschern des Wassers, der Duft von Schilf und Holz und die Ruhe, die man spürt, wenn man das Zentrum mit dem Fahrrad verlässt.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Sümpfe und Moore

Seen und Weiher

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch den Nationalpark Weerribben-Wieden und Giethoorn

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe Knotenpunkt 61 an der Eendrachtsplein in Giethoorn. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

61 - 66 - 65 - 67 - 64 - 62 - 39 - 24 - 7 - 6 - 13 - 14 - 43 - 42 - 50 - 53 - 52 - 61

  • 96% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 4% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege. 

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

56
Kilometer
224
Minuten
60
Höhenmeter