Die Landschaft

Entlang der Regge leben schon seit der Urgeschichte Menschen. Für sie war es ein täglicher Kampf mit einer Landschaft aus Sand, Moor und Wasser. Heute zieht die natürliche Dynamik der Regge vor allem Erholungssuchende an. An dem sanft geschwungenen Fluss kann man die ganze Fülle der Natur genießen was wächst, blüht und duftet. Auf den Wiesen beobachten träge wiederkäuende Rinder neugierig die Vorbeifahrenden, bis zur nächsten Flussbiegung, wo sich die Landschaft wieder verändert. Vom Regge-Tal aus ist es nur ein Katzensprung zur sanft hügeligen Natur des Nationalparks Sallandse Heuvelrug oder zum Borkeld-Gebiet, einem archäologischen Naturreservat mit Heideflächen, uralten Grabhügeln und dem größten Wacholderbestand der Niederlande.

Unweit des Twente-Regge-Tals liegt ein besonderes Stück Overijssel, das wegen seiner dichten Wälder und sanften Hügel den Spitznamen „Holländischer Schwarzwald“ trägt. Dieses waldreiche Gebiet mit geschwungenen Pfaden entstand während des Ersten Weltkriegs, als Arbeitslose im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Bäume pflanzten. Es erinnert an den deutschen Schwarzwald, jedoch auf typisch niederländische Weise: kleinräumig, ruhig und voller Charme. Hier lässt es sich wunderbar wandern und radeln, unter imposanten Laubbäumen mit breiten Kronen, durch die das Sonnenlicht sanft auf den Waldboden fällt.

Wälder und Heide

Polder und Ackerland

Sümpfe und Moore

Flüsse und Bäche

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch das Twente-Regge-Tal und den Holländischen Schwarzwald

Routenkarte

Start und Ziel bei Knotenpunkt 91 an der Enterweg in Wierden. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

91 - 96 - 43 - 46 - 45 - 42 - 99 - 98 - 97 - 73 - 87 - 75 - 60 - 63 - 84 - 81 - 91

51
Kilometer
206
Minuten
120
Höhenmeter