Rijk van Nijmegen und Niederrheinische Höhenzug
Radfahren durch eine hügelige Natur- und Kulturlandschaft mit prächtigen Buchenalleen, dichten Wäldern, lila Heidefeldern, stillen Moorseen, sandigen Flussdünen und kräuterreichen Feldern.

Die Landschaft
Das Rijk van Nijmegen ist eine vielfältige Region, in der die niederländische Natur ihre schönsten Seiten zeigt. Direkt außerhalb von Nijmegen entfaltet sich eine hügelige Landschaft voller Abwechslung: von prächtigen Buchenalleen über kräuterreiche Felder, von lila Heidefeldern zu jahrhundertealten Laubwäldern und von moorigen Wiesen mit Orchideen zu sanften Moränenhügeln mit steilen Hängen. Diese besondere Region, die Teil des grenzüberschreitenden Niederrheinischen Höhenzugs ist, ist ein wahres Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Die Niederrheinische Höhenzug ist eine beeindruckende Moräne, die sich über die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland erstreckt. Dieser Höhenzug entstand während der vorletzten Eiszeit, als das vorrückende Landeis enorme Mengen Sand und Kies aufschob und eine wellige Landschaft aus Hügeln, Tälern und steilen Hängen bildete. Die Hügel sind reich an Geschichte: von mittelalterlichen Bauernhöfen über prähistorische Grabhügel bis hin zu Überresten von Eisenbahnlinien und militärischen Bauwerken. Einzigartige Kolonien- und Bauernsiedlungen erinnern an die preußische Kultivierungsgeschichte. Besonders hervorzuheben ist der Reichswald, mit jahrhundertealten Bäumen, seltener Natur und einer stillen Atmosphäre voller Geschichten.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Flüsse und Bäche

Hügel und Täler
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 47 an der Heumensebaan in Molenhoek. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
47 - 46 - 61 - 42 - 24 - 37 - 23 - 21 - 55 - 78 - 85 - 86 - 83 - 88 - 33 - 32 - 9 - 10 - 11 - 38 - 37 - 39 - 40 - 41 - 42 - 44 - 26 - 27 - 35 - 50 - 8 - 70 - 47
- 77% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 23% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


