Alblasserwaard und UNESCO-Welterbe Kinderdijk
Radfahren in einer jahrhundertealten Polderlandschaft mit Wiesen, Gräben, knarrenden Windmühlen und unzähligen Kopfweiden.

Die Landschaft
Die Alblasserwaard ist eine typisch niederländische Polderlandschaft mit weiten Wiesen, gewundenen Deichen und zahllosen Gräben und Flüsschen, an deren Ufern knorrige Kopfweiden wie stille Wächter stehen. Dieses grüne, wasserreiche Gebiet liegt zwischen den großen Flüssen Lek, Merwede und Noord und verdankt seine Entstehung jahrhundertelanger Eindeichung und Wasserwirtschaft. Die tief gelegenen Acker- und Weideflächen sind von charakteristischen Deichen und von Menschenhand geschaffenen Wasserwegen durchzogen, die das Land vor Überschwemmungen schützen. In der Alblasserwaard liegen auch historische Dörfer mit alten Bauernhöfen und die weltberühmten Mühlen von Kinderdijk, das Symbol für das Zusammenspiel von Mensch und Wasser.
Eingebettet in die weiten Polderlandschaften der Alblasserwaard steht das UNESCO-Welterbe Kinderdijk als Sinnbild für das niederländische Können im Wasserbau und technische Innovationskraft. Umgeben von einer stillen, grünen Kulisse und geprägt von seinen charakteristischen Windmühlen, fungiert Kinderdijk als lebendiges Museum der niederländischen Wasserbautechnik. Dieses einzigartige Kulturerbe offenbart ein komplexes Zusammenspiel von Kanälen, Deichen und Mühlen; ein System, das nicht nur die Region geprägt hat, sondern auch weltweit Anerkennung fand und zu Recht einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste erhielt.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 10 an der Peilkade in Papendrecht. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
10 - 40 - 9 - 43 - 18 - 19 - 2 - 3 - 21 - 4 - 5 - 6 - 67 - 82 - 68 - 81 - 14 - 33 - 7 - 30 - 32 - 34 - 31 - 12 - 11 - 10
- 88% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 12% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


