Kromme Rijn-Region und Insel Schalkwijk
Radfahren in einer historischen Landschaft mit Schlössern, Kirschgärten, Pollardweiden, Blumenwiesen und Auen.
Die Landschaft
Am Fuße des Utrechtse Heuvelrug entfaltet sich eine Landschaft, die reich an kulturhistorischen Schätzen ist. Die Kromme Rijn-Region, wo die offene Flusslandschaft auf die Ausläufer der Utrechter Hügel trifft, bildet ein einzigartiges Gebiet mit einer langen Geschichte. Der Kromme Rijn diente einst als nördliche Grenze des Römischen Reiches, was dem Gebiet eine bedeutende strategische Position verlieh. In der Region sind zahlreiche historische Landgüter, Schlösser, Rittergüter und Landsitze zu finden, die von einer reichen Vergangenheit zeugen.
Die Insel Schalkwijk ist ein dünn besiedeltes und grünes Gebiet im Süden von Houten. Sie wird als Insel bezeichnet, weil sie vollständig von Flüssen und Kanälen umgeben ist. Diese malerische Landschaft beherbergt mehrere Forts und Verteidigungsanlagen der Neuen Holländischen Wasserlinie. Die Forts liegen dicht beieinander, was zu strengen Einschränkungen bei Bauaktivitäten in der Region geführt hat. Diese Einschränkungen haben zu einer authentischen natürlichen Umgebung beigetragen, wodurch das Gebiet ein einzigartiges Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte geworden ist.
Wälder und Heide
Landgüter und Erbe
Polder und Ackerland
Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 33 an der Waijensedijk in Houten. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.
33 - 36 - 35 - 98 - 39 - 40 - 41 - 44 - 43 - 97 - 80 - 79 - 78 - 76 - 60 - 57 - 58 - 53 - 54 - 52 - 57 - 51 - 18 - 16 - 15 - 56 - 6 - 59 - 68 - 27 - 32 - 33