Kop van Overijssel und De Wieden
Radfahren durch eine überraschende Landschaft mit glitzernden Seen und Weihern, weiten Schilffeldern, vogelreichen Mooren und jahrhundertealten Wallhecken.

Die Landschaft
Die Kop van Overijssel ist eine besondere Region, in der Natur und Kulturgeschichte auf eindrucksvolle Weise zusammenkommen. Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch diese tief liegende Torflandschaft geformt und genutzt. Nachdem durch den Bau der Noordoostpolder Teile des Gebiets entwässert wurden, gab man die feuchtesten Flächen der Natur zurück. So entstand eine abwechslungsreiche Landschaft mit natürlichen Mooren, Schilffeldern und glitzernden Wasserflächen. Heute ist die Region ein Paradies für Vögel, Ruhesuchende und Naturliebhaber, mit weiten Ausblicken, blumenreichen Wiesen, gewundenen Gräben, alten Wallhecken und historischen Bauernhöfen.
Die Wieden, im Herzen der Kop van Overijssel gelegen, bilden zusammen mit den Weerribben das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Nordwesteuropas. Durch jahrhundertelangen Torfabbau entstand hier ab dem 15. Jahrhundert ein Mosaik aus Torfstichen, schmalen Landstreifen und weiten Schilffeldern. Als der Torfabbau zum Erliegen kam, wandten sich viele Bewohner der Schilfgewinnung zu, einem alten Handwerk, das bis heute gepflegt wird. Heute genießt man hier eine weite, wasserreiche Landschaft mit glitzernden Seen, sumpfigem Torfboden, sanft wiegendem Schilf und stillen Wasserläufen.

Wälder und Heide

Sümpfe und Moore

Seen und Weiher

Flüsse und Bäche
Routenkarte
Start und Ziel bei Knotenpunkt 39 an der Wijkweg in Rouveen. Dieser Fahrradroute ist eine Rundtour, so dass bietet die Möglichkeit ab jede gewünschte Knotenpunkt zu starten.
39 - 30 - 🕀 - 32 - 12 - 93 - 85 - 13 - 94 - 81 - 75 - 🕀 - 🕀 - 73 - 23 - 16 - 11 - 34 - 80 - 86 - 83 - 27 - 36 - 37 - 38 - 39
- 97% der Strecke verläuft über befestigte Wege.
- 3% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.


