Die Landschaft

Montferland liegt im Osten der Provinz Gelderland, direkt an der deutschen Grenze, und überrascht mit einer Landschaft, die man in den Niederlanden nicht sofort erwartet. Statt endloser Ebenen findet man hier eine sanft hügelige, waldreiche Umgebung. Diese besondere Landschaft entstand in der Eiszeit, als Gletscher und Schmelzwasser die Erde zu dem aufwölbten, was wir heute als die Moränenhügel von Montferland kennen. Im Herzen der Region liegt der Montferlandse Bos, ein ausgedehntes, dicht bewaldetes Naturgebiet mit majestätischen Buchen, Eichen und Kiefern. An den Waldrändern öffnet sich die Landschaft: kleine Äcker, blumenreiche Wiesen und alte Wallhecken prägen das Bild und geben der Kulturlandschaft Struktur. Dazwischen liegen verstreut charmante Bauernhöfe, die noch heute vom ländlichen Leben vergangener Zeiten erzählen.

Der Bergherbos erstreckt sich über die sanften Hänge der eiszeitlichen Moränenlandschaft in Montferland. Hier erwarten Sie jahrhundertealte Buchenalleen, duftende Kiefernwälder, offene Heideflächen und steile Anstiege mit überraschenden Ausblicken. Die Höhenunterschiede sind für niederländische Verhältnisse außergewöhnlich und bieten Ihnen an vielen Stellen weite, eindrucksvolle Ausblicke über wogende Getreidefelder und biologisch bewirtschaftete Äcker. Jede Jahreszeit verleiht dem Bergherbos ihren eigenen Zauber: Im Frühling leuchtet der Wald in frischem Grün, im Sommer ist es angenehm kühl unter dem dichten Blätterdach, im Herbst erstrahlt die Landschaft in Gold und Rot, und im Winter liegt eine stille, fast märchenhafte Atmosphäre über dem Wald. Ganz in der Nähe, im stimmungsvollen Städtchen ’s-Heerenberg, liegt das imposante mittelalterliche Schloss Huis Bergh, ein Ort, an dem Natur und Geschichte harmonisch miteinander verschmelzen.

Wälder und Heide

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Hügel und Täler

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelles Radfahren durch Montferland und den Bergherbos

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 79 an der 's-Heerenbergseweg in Zeddam. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

79 - 77 - 78 - 47 - 48 - 46 - 45 - 22 - 5 - 10 - 3 - 23 - 4 - 64 - 75 - 76 - 85 - 80 - 81 - 79

  • 91% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 9% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege. 

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

51
Kilometer
207
Minuten
189
Höhenmeter