Die Landschaft

Schouwen-Duiveland ist die nördlichste Insel von Zeeland und ein Landschaftsgebiet voller überraschender Kontraste. Im Westen erstrecken sich breite Strände und hohe Dünen, während das Landesinnere von stillen Poldern, gewundenen Deichen und weiten Feldern geprägt ist. Im Osten pulsiert das Gezeitenleben des Nationalparks Oosterschelde, wo Schlickflächen und Salzwiesen im Rhythmus der See schwingen. Hinter den Dünen und Deichen breitet sich eine grüne Polderlandschaft aus, in der monumentale Städtchen und charakteristische Dörfer liegen. Überreste alter Priele und früherer Überschwemmungen haben sich im Laufe der Zeit zu wertvollen Naturschutzgebieten entwickelt. Das weite Land atmet noch immer die Ruhe und Weite, die es seit Jahrhunderten auszeichnen.

Die Kop von Schouwen ist die westliche Spitze von Schouwen-Duiveland. Hier erheben sich die höchsten Dünen Zeeland entlang breiter Strände, wo der Strandhafer stolz dem Wind trotzt und das beruhigende Rauschen des Meeres stets präsent ist. Hinter den Dünen erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft aus Kiefernwäldern, Dünenmulden und lebendigen Sandverwehungen. Zwischen Eichen, Sanddorn und Farnen schleichen Damhirsche, zwitschern Singvögel und hüpfen Kaninchen durchs Grün. Auch die Geschichte ist hier noch sichtbar: Die Ringwallburg von Burgh, ein Überbleibsel aus dem frühen Mittelalter, erzählt von einer Zeit, in der die Bewohner sich gegen Angriffe verteidigen mussten. In Haamstede erinnern das alte Schloss und die Kirche noch immer an den Einfluss adeliger Familien und das frühere Dorfleben.

Wälder und Heide

Entlang der Küste

Polder und Ackerland

Seen und Weiher

Radeln Sie mit uns auf dieser virtuellen Radtour

Virtuelle Fahrradtour durch Schouwen-Duiveland und die Kop van Schouwen

Routenkarte

Start und Ziel bei Knotenpunkt 90 an der Boogerdweg in Kerkwerve. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

90 - 89 - 81 - 71 - 70 - 72 - 73 - 76 - 75 - 74 - 78 - 80 - 82 - 88 - 91 - 90

  • 79% der Strecke verläuft über befestigte Wege. 
  • 21% der Strecke verläuft über unbefestigte und halb befestigte Wege.

MEHR ZUR WEGE- UND BODENBESCHAFFENHEIT

53
Kilometer
215
Minuten
110
Höhenmeter