Die Landschaft

Die Veluwe ist bekannt für ihre Wälder, Heidelandschaften und Sandverwehungen, doch sie birgt auch ein einzigartiges Netz von Bächen und Quellen. Dieses besondere Wassersystem, das selbst in Europa selten ist, entsteht durch eine unterirdische Wasserschicht, die Regenwasser sammelt und zu tiefer gelegenen Flüssen und Randseen ableitet. Bereits vor Jahrhunderten grub der Mensch sogenannte „Sprengen“, um den Wasserfluss zu regulieren und Wassermühlen anzutreiben, zum Beispiel für die Papierherstellung. Dieses historische Netz aus Bächen und Quellen gilt heute als wertvolles kulturelles Erbe.

Die Veluwer Broeken liegen in tiefer gelegenen Niederungen, die früher regelmäßig von Bächen und kleinen Flüssen überflutet wurden. Nicht umsonst verweist der Name „Broek“ auf ein Gelände, das bei Hochwasser unter Wasser steht. Für den Ackerbau waren diese nassen Böden ungeeignet, doch für die Bauern hatten sie große Bedeutung. Im Sommer wurde Gras für Heu gemäht, im Herbst weidete dort das Vieh, und im Winter standen die Broeken oft unter Wasser. Heute präsentieren sich diese ehemaligen Wiesenlandschaften als abwechslungsreiche Naturgebiete mit nassen Grasflächen, blumenreichen Weiden und feuchten Erlenbruchwäldern, umgeben von den höheren Sandböden der Veluwe.

Landgüter und Erbe

Polder und Ackerland

Wälder und Heide

Flüsse und Bäche

Radeln Sie mit uns durch Vergangenheit und Gegenwart

Radgeschichten über Quellen, Bruchwiesen und der Rhythmus der Papiermühlen

Dieses Video nimmt Sie mit zu den Veluwer Sprengen und Broeken. Die Veluwe ist bekannt für ihre Wälder, Heideflächen und Sandlandschaften, doch sie birgt auch ein einzigartiges Netzwerk von Sprengen, kleinen Bächen, die vor Jahrhunderten gegraben wurden, um Wasser zu lenken und Mühlen anzutreiben. Zwischen den sandigen Hochflächen und dem Fluss IJssel liegen die Veluwse Broeken, tiefliegende Wiesen, die früher überschwemmt wurden und heute eine abwechslungsreiche Landschaft aus sumpfigen Weiden, blumenreichen Feldern, Wasserläufen und Erlenbruchwäldern bilden.

👉 Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel im YouTube-Video, um die Geschichte vollständig mitzuerleben!

Virtuelles Radfahren in den Veluwer Broeken und Sprengen

Routenkarte

Start und Ziel in der Nähe von Knotenpunkt 75 an der Julianalaan in Vaassen. Diese Fahrradroute ist eine Rundfahrt, daher besteht die Möglichkeit, von jedem der folgenden Fahrradknotenpunkte aus zu starten.

75 - 45 - 2 - 42 - 43 - 7 - 5 - 21 - 26 - 96 - 56 - 61 - 86 - 20 - 43 - 8 - 70 - 69 - 67 - 51 - 13 - 37 - 99 - 98 - 76 - 75

48
Kilometer
191
Minuten
61
Höhenmeter